Projekte

 

Im Jahr 2019

November: In diesem Jahr führ die Deutsche Abteilung die 5. Internationale Konferenz für Deutsch als Fremdsprache in Südostasien durch. Der genaue Termin und das genaue Thema der Konferenz stehen derzeit noch nicht fest, werden rechtzeitig bekannt gegeben. MA-Studierende sind ausdrücklich ermuntert, mit Beiträgen an der Konferenz teilzunehmen und Erfahrung für die Präsentation eigener wissenschaftlicher Arbeiten zu sammeln. Dies gilt insbesondere für Studierende, die ihre MA-Arbeit vorstellen, denn die Betträge werden in einem Tagungsband gesammelt und veroeffentlicht, was die Erfüllung der Auflagen der Universität für den MA-Abschluss erleichtert.

 

Im Jahr 2016

Curriculum

1) In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Insitut und der Friedrich-Schiller-Universität Jena Weiterarbeit bei Einarbeitung des Online-Teils des Projekts Deutsch lehren lernen (DLL) in den Studiengang. Zusätzlich: Vertragliche Regelung über die Anerkennung des DLL-Teils im Rahmen eines Zusatzzertifikats durch die Ramkhamhaeng Universität, die Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie das Goethe-Institut.

2) Evaluation und Neubearbeitung des Curriculums, um den Studierenden weiterhin ein aktuelles und modernes Studieren zu ermöglichen. Hierzu werden derzeit aktuelle und ehemalige Studierende, Arbeitgeber unserer Alumni sowie die Lehrenden befragt.

 

Im Jahr 2015

 

1) Curriculum

In Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena:

Überarbeitung unseres Curriculums für einen gemeinsamen MA-Studiengang Deutsch als Fremdsprache Ramkhamhaeng-Jena.

In Kooperation mit dem Goethe-Institut Thailand:

Die Einarbeitung des Projekts Deutsch Lehren Lernen (DLL) in das Curriculum des MA-Studiengangs Deutsch als Fremdsprache ist abgeschlossen und das Curriculum den Universitätsgremien zur Genehmigung vorgelegt. Das Projekt ist ab dem 1. Semester 2558/2015 als Wahlmodul des Praxisteils in den Studiengang integriert.

Voraussetzung für den Erhalt des gemeinsamen Zertifikats (zusätzlich zum MA-Diplom) ist die Teilnahme der Studierenden an den DLL-Kursen. Achtung: Teil der Kriterien für den Erhalt DLL-Zertifikat sind Unterrichtshospitationen und -versuche, die aller Wahrscheinlichkeit nach unter der Woche stattfinden werden und möglicherweise mit einer Vollzeitbeschäftigung neben dem Studium nicht vereinbar sind!


2) Tagungen und Konferenzen 

bitte klicken Sie hier: http://ma_daf_ru.beepworld.de/aktuelles.htm

 


Datenschutzerklärung
Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!